Küchenzubehör
Pasta mit Biss: Tipps auch für Anfänger
Schinkenspezialitäten richtig lagern
Küchenhelfer, die in keiner Küche fehlen sollten
Kopfsalat gehört nach wie vor zu den bedeutendsten heimischen Salaten
Erdbeeren: Empfindliche Früchte frisch und in Form halten
Äpfel richtig lagern
Stangenweise Genuss – Spargel am besten aus der Region kaufen
Kartoffeln richtig lagern und schmackhaft zubereiten
Nudeln richtig kochen – so geht`s
Dörrobst selber machen
Backen und andere Leckereien
Kalorien sparen beim Weihnachtsbacken
Kühl und köstlich: Eis selber machen
Individuelle Torten für jeden Anlass
Verschiedene Zubereitungsarten sorgen für Abwechslung
Kochen ist keineswegs gleich Kochen. Schließlich sorgen nicht nur unterschiedliche Nahrungsmittel für Abwechslung auf dem Speiseplan, sondern auch differente Zubereitungsarten. Anschwitzen, Braten, Blanchieren, Dämpfen, Dünsten, Grillen, Frittieren, Schmoren oder Pochieren – schier unendlich scheint die Auswahl an Zubereitungsmöglichkeiten auf dem Herd. Selbstverständlich darf man dabei auch das notwendige Equipment nicht vernachlässigen. Töpfe, Pfannen, Formen und Co. sogen dafür, dass das Kochen keine mühsame Angelegenheit, sondern ein erfreuliches Event wird.
Schnelle Küche oder Erlebniskochen
Glücklicherweise gibt es mittlerweile im Rahmen der Aktivität „Kochen“ derart viele Möglichkeiten, dass keine persönliche Vorliebe unerfüllt bleiben muss. So finden sich tolle Rezepte, die sich innerhalb weniger Minuten am Herd zubereiten lassen oder die sogar nur wenig Initiative des Kochs in Anspruch nehmen. Ebenso gibt es aber auch Ideen, die das Kochen zu einem echten Erlebnis werden lassen. Umfassende Menüs bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch, vielleicht sogar mit Flambieren als besondere Zubereitungsvariante, sind formvollendete Ideen für echte Kochevents.
Neue Kochideen geben den Pfiff
Gemäß einem bekannten Sprichwort essen viele Menschen Dinge, die sie nicht kennen, nicht gerne. Doch dabei verpassen sie so einiges. Denn mittlerweile gibt es viele tolle Gerichte, so dass Langeweile auf dem Speiseplan keinesfalls aufkommen muss. So hält vor allem der Kochgenuss ferner Länder Einzug in die hiesigen Küchen, so dass man sich mit ein wenig kochspezifischer Offenheit ein Stück fremde Kultur in die heimische Küche holen kann.