Weihnachten das Fest der Liebe und der Schleckermäuler
Lebkuchen, Dominosteine und Plätzchenberge. Kein Wunder also, dass besonders an Weihnachten der Genuss eine hohe Priorität hat. Neben gebratenen Weihnachtsgänsen und Rotkohl darf es auch an süßen Leckereien nicht fehlen. Weihnachtsplätzchen gibt es schon im Herbst zu kaufen, doch am besten schmecken sie immer noch, wenn sie zusammen mit den Liebsten gebacken werden. Doch Lebkuchen, Stollen und anderes Weihnachtsgebäck muss nicht kalorienreich sein. Mit unseren fettarmen Rezeptideen können Sie ein gesundes Naschvergnügen sein.
Alle Rezepte werden mit wenig Fett gebacken, für ein unbeschwertes genießen , schmecken sündhaft gut . Wer auf seine Figur achten muss, der muss trotz der Schlemmerei kein schlechtes Gewissen haben, denn Nüsse, Gewürze und Mandeln sind in Maßen sogar sehr gesund, schmecken und haben viele Vitalstoffe. Ideal für figurbewusste Naschkatzen, die gerne backen.
Erfolgsrezept für leckere Kekse
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gleichmäßig vermengen lassen. Für ein gutes Weihnachtsplätzchen ist es außerdem wichtig, dass der Teig sehr sorgfältig durchmengt wird, wobei immer mit Fett, Zuckern und Eiern begonnen wird, da es ansonsten zur Klümpchenbildung kommen kann. Beim Backen sollte das Backblech immer eingefettet sein, damit die Kekse sich gut ablösen lassen. Noch besser und einfacher ist die Verwendung von Backpapier.