Tomaten gesund und voller Vitamine
Viel Wasser, noch mehr wichtige Inhaltsstoffe und eine rundum leckere, rote Frucht. Gibt es noch mehr über Tomaten zu berichten? Und ob. Da wäre zum Beispiel die Frage zu klären, ob Tomaten nun zu Obst oder Gemüse zählen.
So richtig zu keinem und weil sich auch Biologen und Botaniker aufgrund existenter Merkmale des einen sowie anderen nicht einigen können, tummeln sich Tomaten auf einer eigens generierten Liste der Fruchtgemüse.
Ihren überaus reichhaltigen gesunden Inhaltsstoffen tut dies indes keinen Abbruch. Die zu 95 Prozent aus Wasser bestehende Tomate versorgt uns mit den Vitaminen A, B1, B2, C und E. Die ebenfalls in großen Mengen enthaltenen Mineralstoffe Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink machen den Powermix der Tomate vollständig und uns fit.
Obwohl Tomaten ganzjährig verfügbar sind, liegt die Haupterntezeit in heimischen Regionen zwischen Juni bis Oktober. Außerhalb dieser Periode importiert Deutschland aus den europäischen Hauptanbaugebieten Italien, Spanien, Niederlande und Griechenland, auch teilweise aus Gewächshauszucht.
Die frischesten und wohlschmeckendsten Tomaten kommen aus dem eigenen Garten oder zumindest von einheimischen Gemüsebauern. Hier können die Tomaten an der Pflanze ausreifen, während importierte Tomaten meist grün geerntet werden und dann auf dem Transportweg nachreifen.
Unreife oder gar noch grüne Tomaten sollten nicht verspeist werden, da das reichlich enthaltene Tomatin Durchfall, Übelkeit und sogar Krämpfe auslösen kann.
Dass die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammende Tomate in unsere Regionen gelangte, verdanken wir Kolumbus, welcher die Tomaten um das Jahr 1500 von seinen Entdeckungsreisen mitbrachte. Es dauerte bis 1873, bis Tomaten zur Weltausstellung in Wien als Gemüse vorgestellt wurden. Es dauerte noch bis 1900, ehe die Tomate auch in Deutschland als Lebensmittel Einzug hielt.